Phi taal zijn – Ganzheitlich vital sein

der Name Phi-taal-zijn

Phi

Was zur Entstehung des Namens Phi-taal-zijn geführt hat, ist das Wissen, das uns die Blume des Lebens vermittelt:
Dass sich aus dem unsichtbaren Mittelpunkt diese Form spiralförmig entfaltet und uns zeigt, wie sie überall im Leben wiederzufinden ist.

Der wichtigste Baustein im Kosmos ist die Goldene-Schnitt-Spirale, die weder einen Anfang noch ein Ende kennt.
Das Leben auf der Erde hingegen bedient sich einer anderen Spirale – der Fibonacci-Spirale.

Das Leben auf der Erde benötigt für alles einen Anfang. Die Fibonacci-Spirale besitzt diesen Anfangspunkt.

In der Entstehung und im Aufbau von unter anderem Pflanzen, Musik, Muscheln, Galaxien, dem menschlichen Körper, Kunst, Architektur usw. begegnet man der Wirkung dieser Spirale.
Sie zeichnet sich durch ein Wachstum von innen heraus aus, bei dem die Proportionen – in einer unendlichen Zahlenfolge – überall gleich sind und eine vollkommene Harmonie entsteht.

Das Auge der Spirale wird auch „das Auge Gottes“ genannt.
Weitere Begriffe dafür sind: Urform, Nullpunkt, Stillpunkt …

Taal (Sprache)

…ist eine Möglichkeit, zu Kommunikation und Verbindung zu gelangen.
Im Laufe ihres Lebens erkannte Rosemareine, dass es nicht nur gesprochene oder nonverbale Sprache gibt, sondern auch eine universelle Sprache, die sich in Klang, Rhythmus, Farbe, Form und Zahl zeigt.

Beim Anders-Schauen nutzt Rosemareine diese Elemente und teilt sie gerne.
Sie ist fasziniert von der Weisheit und Verbundenheit, die das Leben in sich trägt und die jedem Menschen – bewusst oder unbewusst – zur Verfügung steht.

Zijn (Sein)

To Be, Sein … das Erleben des stillen Ortes in dir und in der Natur.
Der Ort – die Quelle der Veränderung.
Der Ort, an dem das Unbewusste bewusst werden darf, um Schritt für Schritt im bewegten Alltag in Harmonie mit dem Leben sein zu können.